Trio Willi Valotti
Trio Willi Valotti - Claudio Gmür - Madlaina Küng
Das Trio Willi Valotti vereint drei herausragende Persönlichkeiten der Schweizer Volksmusik in einem einzigartigen Projekt.
Willi Valotti darf als der bekannteste Akkordeonist der Schweizer Volksmusikszene bezeichnet werden. Seit rund 50 Jahren bereichert er mit seiner virtuosen und gefühlvollen Spielkunst sowie mit anspruchsvollen Kompositionen die Schweizer Volksmusik. Stets auf der Suche nach Neuem hat er in allen seinen Tätigkeitsbereichen seine Spuren hinterlassen. Eigene Interpretationen und Einflüsse aus anderen Stilrichtungen prägen das Schaffen des Komponisten und Musikers. Als äusserst vielseitiger Akkordeonist bereichert er seine Formationen mit feinfühliger Musikalität.
Madlaina Küng ist eine vielseitige Kontrabassistin mit klassischer Ausbildung. Sie absolvierte ihren Master of Arts in Music Performance an der Hochschule Luzern bei Prof. Božo Paradžik. Neben ihrer klassischen Tätigkeit widmet sie sich intensiv der Volksmusik und tritt in verschiedenen Formationen auf. Ihre Mitwirkung in zahlreichen Fernseh- und Radioproduktionen sowie Auftritte in renommierten Konzerthäusern wie der Royal Albert Hall in London und der Elbphilharmonie Hamburg unterstreichen ihre musikalische Vielseitigkeit.
Claudio Gmür ist ein versierter Pianist und eine feste Grösse in der Schweizer Volksmusikszene. Er begleitet seit vielen Jahren renommierte Formationen wie das Trio Willi Valotti und die Kapelle Syfrig-Valotti. Sein einfühlsames, präzises Klavierspiel bildet das harmonische Fundament des Trios.
Gemeinsam erschaffen diese drei Musiker ein einzigartiges Klangerlebnis, das Tradition mit Virtuosität verbindet.
www.valotti.ch
www.madlainakueng.ch
Willi Valotti – Akkordeon, Claudio Gmür – Klavier, Madlaina Küng – Kontrabass
Ticket für Erwachsene: CHF 20.00
Ticket für Jugendliche, Studierende und Mitglieder von Arosa Kultur: CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt
Für alle Zuhörer, die Ihre Tickets bereits im Vorverkauf erworben haben, reservieren wir die besten Plätze. Tickets im Vorverkauf können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden
Die Buchungsbestätigung gilt als Eintritts-Ticket und muss an der Konzertkasse vorgewiesen werden.
Türöffnung und Öffnung der Konzertkasse: 16:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 17:00 Uhr
Ort: Waldbühne, Seewaldstrasse, 7050 Arosa, Schweiz
Schlechtwetterort: Backstage, Kursaal Arosa, Poststrasse 131. 7050 Arosa, Schweiz
Dauer der Veranstaltung: 70 Minuten
16. Juli 2025
Ticket Erwachsene
Jugendliche, Studierende & Mitglieder Arosa Kultur
Kinder bis 12 Jahre