Eröffnung Kultursommer «m-ta-ta, m-ta-ta... Walzer wie nie!
Zur Eröffnung des Arosa Kultursommers spielt heuer das Salonorchester der Kammerphilharmonie Graubünden auf der Waldbühne in Arosa. Vor 30 Jahren wurde das Salonorchester anlässlich des Jubiläums der Kantonalbank gegründet. Damals zog das Ensemble zusammen mit anderen Künstler*innen durch den ganzen Kanton, um daraufhin wieder in einen Dornröschenschlaf zu versinken. Vor einiger Zeit ist das kleine, aber feine Orchester wieder erwacht. In der Churer Postremise hat es in den letzten Jahren unzählige Male zum Tanz aufgespielt, den Gästen Walzer, Polka und Foxtrott serviert und dabei das bewegungsfreudige Publikum die Tanzfläche stürmen lassen. Mit dem Konzert auf der Waldbühne in Arosa verneigen sich die Musiker*innen vor dem unangefochtenen Walzerkönig Johann Strauss (Sohn), der in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag feiern würde. Natürlich darf dabei der Walzer aller Walzer, «An der schönen blauen Donau», nicht fehlen.
Musikerinnen und Musiker der Kammerphilharmonie Graubünden
Mettler, Klarinette und Leitung
Kristina Rohn, Klavier
Yannick Frateur, Violine
Luis Alberto Schneider, Violine
Diane Pencàk, Cello
Christian Hamann, Kontrabass
Ticket für Erwachsene: CHF 20.00
Ticket für Jugendliche, Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt
Im Ticketpreis ist die Zugfahrt mit der RhB von Chur nach Arosa und zurück inklusive.
Für alle Zuhörer, die Ihre Tickets bereits im Vorverkauf erworben haben, reservieren wir die besten Plätze. Tickets im Vorverkauf können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden
Die Buchungsbestätigung gilt als Eintritts-Ticket und muss an der Konzertkasse vorgewiesen werden.
Türöffnung und Öffnung der Konzertkasse: 16:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 17:00 Uhr
Ort: Waldbühne, Seewaldstrasse, 7050 Arosa, Schweiz
Schlechtwetterort: Backstage, Kursaal Arosa, Poststrasse 131. 7050 Arosa, Schweiz
Dauer der Veranstaltung: 70 Minuten
05. Juli 2025
Ticket Erwachsene
Jugendliche, Studierende u. Mitglieder Arosa Kultu
Kinder bis 12 Jahre